
„Was die Augen für die äußere Welt sind, ist das Fasten für die innere.“ Mahatma Ghandi
Fasten ist nicht nur eine einzigartige Möglichkeit, den Körper von Altlasten zu befreien, diversen Krankheiten vorzubeugen und das Immunsystem auf Hochtouren zu bringen. Es ist ebenso eine seit Jahrtausenden bewährte Methode, um sich innerlich neu auszurichten, seinen Fokus zu verlagern und den Blick nach innen zu wenden.
Wer bin ich? Was brauche ich wirklich? Was hält mich auf? Und warum eigentlich?
Der Reset Yourself Fastenkurs unterstützt dich nicht nur professionell bei der physiologisch sinnvollen Durchführung deiner Fastenkur, sondern begleitet dich auf deinem Weg der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen. Übungen aus dem Yoga, der Meditation und der Bewusstseinsarbeit geben dir Impulse, die dich tiefer in dein Innerstes eintauchen lassen. Mach dich frei von Bewertungen und Konditionierungen und lass alten Ballast los - in ganzheitlichem Stil.
Wie? Indem du einen Cut machst mit Einflüssen von Außen und dafür mehr und mehr aus deinen inneren Ressourcen schöpfst. Gemeinsam nutzen wir die Zeit des Fastens, um neue Routinen zu kultivieren und damit nachhaltig mehr Achtsamkeit und Selbstbestimmung in deinen Alltag zu bringen.
Schon in den Yoga Sutren schrieb Patanjali davon, wie äußere Einflüsse unsere Wahrnehmung trüben können. Kontinuierliches Üben von Konzentration auf eine Sache ohne Ablenkungen können dagegen die Wahrnehmung - „das richtige Verstehen“ - schärfen, was dich letztlich zu einem tieferen und klareren Verständnis von dir selbst führt.
Was ist Buchinger Fasten?
In diesem Fastenkurs orientieren wir uns an einer Fastenform, die Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Fastenarzt bekannt gemacht, und seither stetig weiterentwickelt wurde. Das Saft und Brühe Fasten nach Otto Buchinger ist ein physiologisches Fasten. Im Gegensatz zur Nulldiät, die ein hohes Risiko für Fastenflauten und die vermehrte Anreicherung von Säuren im Körper birgt, wird beim Buchingerfasten der Fokus auf die bestmögliche Unterstützung des Körpers bei der Entsäuerung gelegt. Das Ziel ist demnach, den Darm zu entlasten und den Körper von überschüssigen Säuren zu befreien.
Anstatt wie bei der Nulldiät "Raubbau" am Körper zu betreiben und ihn so gegebenenfalls sogar noch zusätzlich zu belasten, wird mit langjährig ärztlich entwickelten Maßnahmen eine effektive und schonende Entgiftung mit nachhaltig anhaltenden Ergebnissen herbeigeführt. Diese machen das Fasten zu einer angenehmen und wunderschönen Erfahrung des Verzichts und der inneren Körperpflege.
Das passiert beim Fasten
Beim Fasten entziehen wir uns einer Sache, die bei vielen Menschen oft nur noch nebenher läuft - dem Essen. Wir treten damit eine ganze Kettenreaktion von geistigen und körperlichen Prozessen los, die unseren Alltag zunächst auf den Kopf stellen - und das ist genauso gewollt. Diese Kettenreaktion bringt uns dazu, uns mit unseren tagtäglichen Gewohnheiten auseinanderzusetzen. Wir hinterfragen nicht nur die Menge, Frequenz und die Qualität unserer Nahrung, sondern auch unser Essverhalten, unser Verlangen und den grundsätzlichen Umgang nach Materiellem.
In den ersten 24 Stunden Nahrungsverzicht schaltet dein Körper von anaboler Ernährung von Außen, auf katabole Ernährung von Innen um. Das bedeutet in dieser Zeit beginnt dein Körper sich aus seinen eigenen Energiedepots zu versorgen.
Zunächst geht er an deine Glykogenspeicher in Leber und Muskeln und stellt daraus Glucose her, die deine gesamten Stoffwechselvorgänge und deinen Blutzuckerwert aufrecht erhält.
Nach etwa 24 Stunden ist dieser Speicher aufgebraucht und deine Leber beginnt, Glucose aus Nicht-Zuckerstoffen, z.B. Eiweißen herzustellen. Wenn du mich fragst, eine ziemlich geniale Taktik unseres Körpers. Doch auch diese Stoffe gehen irgendwann zur Neige, beziehungsweise der Körper zieht selbstständig einen Schlussstrich, und verhindert somit einen übermäßigen Eiweißabbau.
Ab etwa 48-72 Stunden beginnst du mehr und mehr dich an deine Fettreserven zu machen, die dich dann die gesamte Fastenzeit über zuverlässig mit Energie versorgen.
Online Fasten - So klappt's
Die Online Fasten Betreuung findet auf einer Kombination aus verschiedenen Plattformen statt. Über die Plattformen Zoom, Telegram und E-Mail werden wir die gesamte Fastenzeit über in engem Kontakt stehen, sodass dir bei Unsicherheiten jederzeit eine Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Zusätzlich wird ein kleines Fastenpaket verschickt, in dem ein Tagebuch mit täglichen Impulsen zum Journaling, sowie deine Portion Glaubersalz und ein Teststreifen, mit dem du zu Hause überprüfen kannst, ob du dich im Fastenstoffwechsel befindest, enthalten sind. So wird die Fastenwoche auch haptisch "greifbar" und die Einstellung auf das Fasten gelingt.
Neugierig, vielseitig & kompetent - das macht mich aus
Als Fastenleiterin mit biologisch-wissenschaftlichem Hintergrund ist es mir ein großes Anliegen, meinen Klienten ein fundiertes Verständnis über Ihren Körper und die Fastenphysiologie zu vermitteln, sodass die eigene Gesundheit nachhaltig selbst in die Hand genommen werden kann. Gleichzeitig liegt es mir am Herzen, den Fastenden den Weg zu sich selbst zu ebnen und das Fasten als eine ganzheitliche Methode zur Selbstoptimierung, im Innen so wie im Außen, weiterzugeben.
Bereits sehr früh habe ich begonnen, mich für Persönlichkeitsentwicklung, Meditation und Ernährung zu interessieren. Meine Wege habe ich immer sehr intuitiv eingeschlagen, was mir einen sehr umfangreichen und vielseitigen Erfahrungsschatz beschert hat. Zwischen Biologie- und Schauspielstudium, haben verschiedenste Ernährungsphilosophien, sowie Ernährungspsychologie meinen Weg gekreuzt. So eröffnete sich mir schließlich auch der Weg in die alternativen Heilmethoden einhergehend mit einem großen Interesse an Wildpflanzen. Sehr bald folgte dann auch ein Studium der Phytotherapie (Heilpflanzenkunde).
Neben meiner Tätigkeit als Massagetherapeutin, organisiere ich auch immer wieder Workshops, Seminare, Klangausbildungen und Bloomings in ganz Deutschland.
In meinen Fastenkuren darf ich nun all diese Schätze zusammenbringen und weitergeben - es darf tief gehen und ich möchte nachhaltig Leben verändern. Eine Erfahrung, die bleibt.